Meine Philosophie
Die Salutogenese – eine gesundheitsfördernde Denkweise
Die salutogenetische Ausrichtung hat eine positive, vertrauens- und hoffnungsvolle Sichtweise.
Ergänzend zum Ansatz des positiven Denkens werden auch negative Gefühle und Situationen wie Trauer, Wut, Hass, Ärger, Ängste, Stress oder eben Krankheit und Leid integriert.
„Die Salutogenese
fasst somit eine Art des
Denkens zusammen,
in der Probleme nicht
als Belastungen,
sondern als Heraus-
forderungen gesehen
werden.“